Der Verein
Der Imkerverein Schkeuditz besteht seit 1860 und ist damit einer der ältesten Imkervereine Deutschlands.
Unser Verein hat derzeit über 25 Mitglieder, er ist ansässig am Stadtrand von Leipzig, in der Flughafenstadt Schkeuditz.
Wir sind ein Verein mit vergleichsweise vielen jungen Imkerinnen und Imkern. Unser Hauptanliegen ist der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Hilfestellung im Umgang mit den Bienen. Wir sind nicht festgelegt auf eine Bienenart oder ein Beutensystem.
Jungen Imkerkollegen stehen wir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen beim Aufbau der Bienenvölker.
Das Einrichten eines Bienenstandes mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden.
Glücklicherweise gibt es Fördermöglichkeiten für „Neu“-Imker und -Imkerinnen durch Bund und Länder (siehe Link: www.sachsenimker.de).
Gerne laden wir Interessenten zu unseren regelmäßigen Vereinssitzung ein. Die Termine entnehmen Sie bitte der Seite Termine
Imker werden
Möchten Sie "nur" etwas für die Artenvielfalt und Hilfe für Insekten tun, informieren Sie sich bitte über entsprechende "Insektenhotels" / Bruthilfen für Solitärbienen!
Das Imkern ist nicht zu vergleichen mit dem Halten von Haustieren. Es erfordert Verantwortung sowie Wissen über den Umgang mit Bienen, vernachlässigte und kranke Binenvölker können eine Gefahr für den gesamten Bestand der Honigbiene der Region werden!
Das Wissen kann man sich mit Büchern “anlesen”. Jedoch ist es sinnvoller und effektiver einen Grund/Anfängerkurs bei einem Schulungsträger z.B. des Landesverbandes Sächsischer Imker e. V. zu besuchen, sowie den Kontakt zu erfahrernen Imkern zu pflegen. Hierdurch lassen sich die diversen Anfängerfehler vermeiden, was dem Wohlergehen (bzw. Überleben) der ersten Bienenvölker zu Gute kommt.
Zudem sollte man folgende Grundvoraussetzung für die Bienenhaltung erfüllen:
- Der Imker sollte frei sein von heftigen allergischen Reaktionen auf Bienenstiche,
- Die Bereitschaft besitzen, sich theoretische und praktische Kenntnisse der Bienenhaltung anzueignen, handwerkliches Geschick, ist von Vorteil bei Reparaturen der Bienenbehausung,
- ein Standort an welchem die Bienen aufgestellt werden können sollte vorhanden sein. Eine allgem Hilfe zur Standortauswahl finden Sie hier
Unsere Empfehlung ist sich einem Imkerverein in der Nähe anschließen, um hier einen "Paten" zu finden, der dem Jungimker im ersten Jahr mit Rat und auch Tat zur Seite steht.
Möchten Sie unserem Verein beitreten so freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme per Email oder Telefon (Siehe Kontakt).

1. Vorsitzender
Andreas Stolle
mail: info@imkerverein-schkeuditz.de
biene; honigbiene; schkeuditz; sachsen; nordsachsen; imker; bienenwachs: dölzig; radefeld; hayna; rückmarsdorf; wolteritz; glesien; wiedemar; verband sächsischer imker; imkerverein; honig; propolis; bienenhaltung; bienenbeute; carnica; buckfast; gröbers; großkugel; kabelske; kabelsketal
Erstelle deine eigene Website mit Webador